erster Informationstag zu wasserwirtschaftlichen Extremereignissen

Die Gewässerunterhaltungsverbände Leine/Frieda/Rosoppe, Helbe und Obere Unstrut/Notter haben am 06.11.2024 gemeinsam zum ersten Thüringer Informationstag zu wasserwirtschaftlichen Extremereignissen nach Dingelstädt eingeladen.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Thüringen zunehmend spürbar. Dies zeigt sich zum einem an Starkregenereignissen aber zum anderen auch an Niedrigwasserphasen. Diese sehr unterschiedlichen Ereignisse ziehen jeweils enorme Auswirkungen nach sich, auf die zukünftig verstärkt eingegangen werden muss.

Daher finden bis Mitte nächsten Jahres unter dem Dach der Gewässerunterhaltungsverbände diese Informationstage in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, dem Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz um dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie statt.

Ziel der Veranstaltung ist die Information und Vernetzung der Akteure in den jeweiligen Regionen.

Die Eröffnung der Veranstaltung durch den Umweltminister Stengele können Sie hier nachlesen.

Bei der Veranstaltung wurden vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie erstmals die Hinweiskarte für Starkregengefahren in Thüringen vorgestellt, die ab sofort zur Verfügung steht.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Vorträge zur Veranstaltung stehen hier zur Verfügung. 

Newsarchiv

Informationstag Wassermangel und Starkregen

Nach den Hochwasserinformationstagen unter dem Dach der Gewässerunterhaltungsverbände in den vergangenen Jahren finden seit Ende letzten Jahres Informationstage zu den wasserwirtschaftlichen Extremereignissen Starkregen und Wassermangel

Weiterlesen »

Weihnachtsgrüße

Wir blicken zum Jahresende auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Das neue Jahr wird Herausforderungen und Chancen bringen, die wir gemeinsam mit Ihnen annehmen und angehen. 

Weiterlesen »

Vorstandssitzung 04/2024 des LVT

Am 18.12.2024 kam der Vorstand des Landeswasserverbandstages Thüringen e. V. zur Vorstandssitzung 04/2024 in der Geschäftsstelle zusammen. Dabei wurde das Jahr 2024 ausgewertet sowie die

Weiterlesen »