
Weihnachtsgrüße
Wir blicken zum Jahresende auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Zum Weihnachtsfest und Jahresausklang wünscht der Vorstand und die Geschäftsstelle des Landeswasserverbandstages Thüringen e. V. erholsame
Die Jahrestagung des Deutschen Bundes der verbandlichen Wasserwirtschaft e. V. (DBVW) fand vom 18.09.2024 bis 20.09.2024 in Eisenach statt. Diese Tagung wird immer abwechselt von einem anderen Landesverband organisiert. In diesem Jahr wurde die Organisation der Tagung von uns gemeinsam mit dem Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Hessen übernommen.
Eröffnet wurde die Tagung am Mittwochnachmittag durch den Präsidenten des DBVW Herrn Franz-Xaver Kunert gemeinsam mit dem Präsidenten des LVT Herrn Klaus Hänseroth. Im Anschluss berichteten die Landesverbände über die aktuelle Wasserwirtschaftliche Situation in ihren Bundesländern. Von den Umweltministerien der gastgebenden Landesverbände aus Hessen und Thüringen folgten Fachvorträgen zu folgenden Themen: Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen und Aufbau, Arbeit und Evaluierung der Thüringer Gewässerunterhaltungsverbände (Thüringer Modell). Die Abendveranstaltung zum Erfahrungsaustausch wurde durch den Thüringer Umweltminister Bernhard Stengele eröffnet. Einen Auszug seines Grußwortes finden Sie in den aktuellen Medieninformation des TMUEN hier. Zu diesem Grußwort schlossen sich auch der Oberbürgermeister der Stadt Eisenach Christoph Ihling und der Verbandsvorsteher des Landesverbandes aus Hessen Armin Kromer an.
Am Donnerstag fanden sich alle Teilnehmer zur internen Mitgliederversammlung des DBVW zusammen, bei welcher die Aufgabenschwerpunkte sowie die zukünftigen Herausforderungen beraten wurden. Für die Begleitpersonen wurde ein Programm zur touristischen Erkundung der Stadt Eisenach angeboten. Am Abend fand eine gemeinsame Altstadtführung mit anschließendem Abendessen in Eisenach statt.
Da die Tagung Nahe der ehemaligen innerdeutschen Grenze stattfand, nutze man dies als Anlass, um am Freitag zum Ausklang gemeinsam die Gedenkstätte Grenzmuseum Schifflersgrund zu besichtigen.
Die Teilnehmer werteten die Tagung als erfolgreich und konstruktiv für die weitere Zusammenarbeit.
Im nächsten Jahr wird die Tagung durch den Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Bayern e. V. organisiert.
Weitere Informationen über den DBVW finden Sie hier.
Wir blicken zum Jahresende auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Zum Weihnachtsfest und Jahresausklang wünscht der Vorstand und die Geschäftsstelle des Landeswasserverbandstages Thüringen e. V. erholsame
Zur Vorstandssitzung 06/2023 kam der Vorstand des Landeswasserverbandstages Thüringen e. V. am 19.12.2023 in der Geschäftsstelle zusammen. Bei dieser wurde das erfolgreiche Geschäftsjahr 2023 ausgewertet,
„Es ist wichtig, dass die Gemeinden in Zeiten von zunehmenden Extremwetter wie Hochwasser und Starkregen vorbereitet sind. Die Initiative der beiden Gewässerverbände soll die Partner
Auf Anfrage des Vorstandes des Landeswasserverbandstages Thüringen e. V. fand am 09.11.2023 eine Beratung zur weiteren Entwicklung der Gewässerunterhaltungsverbände mit dem Umweltstaatssekretär Dr. Burkhard Vogel
Unter dem Dach der Gewässerunterhaltungsverbände finden seit Ende letzten Jahres die Hochwasserinformationstage unter Beteiligung des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz, des Thüringer Ministeriums
Vom 19. Oktober bis 20. Oktober 2023 versammelten sich die Vorstände und Geschäftsführungen der Thüringer Gewässerunterhaltungsverbände im AHORN Berghotel Friedrichroda zur 1. Tagung der Thüringer